1899 - 1999
Festschrift der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf aus Anlaß des 100. Jahrestages ihrer Gründung zum 1. Oktober 1899

 

Seniorentanz im 21. Jahr
von Ingrid Steinhäuser

 
Jede Woche am Montagnachmittag um 15.00 Uhr trifft sich der Seniorentanzkreis im Gemeindesaal der Hoffnungskirche. Außer in der Ferienzeit kommen hier etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon drei Herren, zusammen. Kommen Sie! Anschauen kostet zunächst, außer etwas Geduld, nichts.
Aber wie hat das Ganze angefangen?
Eines Tages, es war im Frühjahr 1978, sprach ich mit Herrn Pfarrer Göttges über eine mögliche Mitarbeit in der Gemeinde. Von ihm erhielt ich ein Faltblatt des neu ins Leben gerufenen Seniorentanzes. Ich wußte nicht, was das ist, doch ich war neugierig und erkundigte mich bei der damals noch in Koblenz befindlichen Geschäftsstelle. Die mir Auskunft gebende Dame meinte, sie könnte mir das nicht erklären, aber ich sollte mir die Sache doch einmal anschauen. Nach einem Besuch in der VHS und in der de Haye'schen Stiftung auf der Karthause sprang der Funke über. Bereits im September 1978 nahm ich an einem Grundlehrgang im Hedwig-Dransfeld-Haus in Bendorf teil. Danach folgten für mich noch mehrere Ausbildungsstufen.

Am 27. November 1978 bot ich zum ersten Mal Seniorentanz im Gemeindesaal der Hoffnungskirche an; es kamen 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Anfang war gemacht.
Zuerst trafen wir uns alle 14 Tage, aber schon 1979 wurde der Wunsch laut, uns doch jede Woche zu treffen. Dies taten wir, und wie schon oben gesagt, wir sind im 21. Jahr. Auch die Gemeindeglieder von St. Martin kommen zum Tanzen, und so bilden wir eine ökumenische Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft werden außer dem Tanzen Geburtstage und, Jahresfeste gefeiert und Treffen mit anderen Tanzkreisen veranstaltet.
 
 

zum Inhaltsverzeichnis der Festschrift