Mit dieser Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum unserer Evangelischen
Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf halten Sie etwas Einmaliges in den
Händen. In ihr haben ein Jahr Planung und Vorbereitung ein sichtbares
Ergebnis gefunden.
Rund 20 Autorinnen und Autoren, haupt- und ehrenamtlich Mit-arbeitende
unserer Gemeinde aus Vergangenheit und Gegenwart, haben an der
Festschrift mitgewirkt.
Sie haben mit Akribie und Forschergeist Quellen studiert und
Zeitzeugen befragt, haben sowohl einen historischen Rückblick zu geben
als auch zu beschreiben versucht, was in jüngster Vergangenheit bis
heute unsere Gemeinde ausmacht.
Beiträge sehr unterschiedlichen Charakters sind entstanden. Sie
liefern einen insgesamt bislang einzigartigen Überblick über die
Geschichte der Gemeinde Pfaffendorf.
Gewiß sind Lücken geblieben, manches konnte nur angerissen, am Rande
gestreift werden. Vieles mehr wäre der Behandlung wert gewesen.
Aber Grenzziehungen waren notwendig. Es bleibt der Reiz, den
vielleicht noch offenen Themen oder Fragestellungen in Zukunft auf der
Spur zu bleiben. Was in der vorliegenden Schrift festgehalten ist,
soll kein Schlußstrich sein, sondern ein Innehalten auf einem Weg, der
hoffentlich noch lange weiterführt. Abgerundet wird die Festschrift
durch zahlreiche Fotos. Sie geben ihr ganz eigenes Zeugnis von
Menschen, Ereignissen und Begebenheiten aus 100 Jahren
Gemeindegeschichte.
Gedankt sei an dieser Stelle allen Autorinnen und Autoren, die zu
dieser Festschrift mit großem persönlichem Einsatz beigetragen haben.
Ebenso ist allen zu danken, die Fotos zum Abdruck zur Verfügung
gestellt oder gar aktuelles Bildmaterial erst geschaffen haben.
Allen Leserinnen und Lesern bleibt zu wünschen, daß sie interessante
und anregende Entdeckungen machen bei der Lektüre der Festschrift,
durch sie vielleicht manches besser verstehen, anders sehen oder neu
schätzen lernen, vor allem aber Vergnügen haben beim literarischen
Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart unserer Gemeinde!
Gabriele Wölk
Pfarrerin und Vorsitzende des Presbyteriums |